Es begann in den 1990er Jahren mit einigen kleineren Übersetzungsaufträgen aus dem Niederländischen ins Deutsche. Doch schon bald kam Schwung in die Sache, und so wurde die Arbeit mit der Sprache allmählich zu meinem Broterwerb. Und ein nicht unwesentlicher Faktor kam hinzu: Die Arbeit machte mir immer mehr Freude. Während dieser Jahre ging es vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln: Ich übersetzte Bücher aus den unterschiedlichsten (Fach-)Bereichen für ein mehr oder weniger spezialisiertes Publikum und übertrug Handbücher für technische Apparaturen; daneben arbeitete ich an einigen umfangreichen lexikographischen Projekten mit. Im Laufe der Jahre wurde das Spektrum breiter: Ich übersetzte Texte aus den Bereichen Marketing, Tourismus und Recht und begann, Manuskripte für Verlage zu redigieren. Weitere lexikographische Projekte folgten, dieses Mal für den bekannten Wörterbuchverlag Van Dale in Utrecht.
Hatte ich mich bis dahin vor allem auf Sachtexte – insbesondere aus dem Bereich der Wirtschaft – spezialisiert, begann ich mich vor gut zehn Jahren für die Übersetzung schöngeistiger Literatur zu interessieren. Obwohl schon immer ein leidenschaftlicher Leser von Romanen und literarischen Sachbüchern, hatte ich den Literaturübersetzer in mir noch nicht entdeckt. Ein wohlmeinender Kollege sowie einige Workshops wiesen mir den Weg, und inzwischen habe ich mit viel Spaß an der Sache Romane, Tagebücher, Biographien und Reportagen übersetzt. Weniger literarisch, doch deshalb nicht uninteressanter, sind die Kriminalromane, mit denen ich mich als Übersetzer intensiv zu beschäftigen begann.
Ich übersetze aus dem Deutschen (Sachbücher, Fiktion und wirtschaftsbezogene Texte) und dem Englischen (Wirtschaftstexte) ins Niederländische.
Welche Dienstleistungen kann ich Ihnen anbieten? Klicken Sie auf Übersetzen und Lektorat, um eine kurze Übersicht meiner Tätigkeiten und Vorlieben als Übersetzer und Lektor zu erhalten.